
Bedienungsanleitung für Deinen Smart Spiegel
Ein & Auschalten
Halte den Touchbutton für 3 Sekunden um ihn ein- bzw. auszuschalten.

First Time Start-Up
Beim ersten in Betrieb nehmen wirst Du in 4 Schritten durch die wichtigsten Einstellungen geführt:
-
Die Sprache deines Spiegels
-
Die Zeitzone, in der Du Dich befindest. In Deutschland wird die mitteleuropäische Zeit (MEZ) als Normalzeit angegeben.
-
Richte als nächstes Dein WLAN ein. Bitte achte auf die korrekte Passwort-Eingabe. Sollte Dein Router zu weit entfernt sein, benötigst Du eventuell einen WLAN Verstärker, dieser ist nicht im Lieferumfang enthalten. Über die OBI App im Spiegel kannst Du Dir bequem einen nach Hause liefern lassen.
-
Zuletzt gibst Du noch Deinen Standort ein, um Deine Wettervorschau akkurat im Spiegel zu erhalten.
Vergiss das Speichern nicht und schon kommst Du auf den Start-Up Bildschirm.

DEMO MODE
Dein Smart Spiegel ist im Auslieferungszustand im Demo Mode. Das Video, welches automatisch abspielt, erklärt spielerisch die Funktionen des interaktiven Spiegels. Um den DEMO Mode auszuschalten, folge diesen einfachen Schritten:
-
Klicke ins Video, um es kurz auszublenden
-
Klicke auf die Blume (meine Apps)
-
Gib folgendes Passwort ein: SmartObi (beachte Groß- und Kleinschreibung)
-
Drücke auf Bestätigen
-
Im nächsten Fenster klickst Du auf Einrichten, dann auf den Reiter Über
-
Links unten klickst Du auf Deaktivieren Sie Werbung und Passwörter
-
Im nächsten Schritt wirst Du nochmals gefragt, ob Du es deaktivieren möchtest. Klicke Ja
Homescreen Bildschirm
Auf dem Start Bildschirm findest Du Deine
-
Licht ein/aus
-
Obi App
-
Spotify
-
App Mall
-
Youtube
Diese Apps sind vorinstalliert. Du kannst aber auch ganz einfach die Apps im Homescreen für Deine Zwecke anpassen. Dafür lediglich die App im Homescreen lange drücken und durch eine andere ersetzen.


Es erscheinen die jetzigen Apps auf dem Homescreen (siehe im Bild unten) und alle weiteren installierten Apps (siehe im Bild oben). Einfach die nicht mehr gewünschte App anklicken und mit der gewünschten App ersetzen.

APP Mall
Dein Smartspiegel kommt mit einer Vielzahl an vorinstallierten Apps. Wähle Deine Favoriten aus und nutze so Deinen Smart Spiegel als täglichen Begleiter.
LED Beleuchtung
Dein Smartspiegel ist mit praktischer LED Beleuchtung ausgestattet und verfügt über dynamisches LED Licht (von kalt-weiß bis warm-weiß), das dazu noch dimmbar ist!
%20von%20oben%20nach%20unten%20wischen.jpg)
Licht An / Licht Aus
Schalte das LED Licht direkt im Homescreen ein oder aus.

LED Farbwechsel und Dimmung
Wähle Deinen Wunsch-weiß-Farbton und stelle die Intensität über die Dimmfunktion ein. Hierzu im Homescreen von oben nach unten wischen, um ins Menü zu kommen. Das Video zeigt wie einfach es geht.

Spiegel einrichten (nachträglich)
in der Erstinstallation wirst Du durch dieses Menü geführt. Solltest Du nachträglich Änderungen wünschen, so kannst Du diese wie folgt vornehmen:
.jpg)
.jpg)
.jpg)

.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Demo Mode einschalten
Soll der Demo Modus mit Passwortschutz wieder aktiviert werden, so nimm bitte folgende Einstellungen vor:
SICHERHEITSHINWEISE
-
Mues-Tec Geräte werden nach internationalen Sicherheitsstandards entwickelt und produziert. Zu Ihrer eigenen Sicherheit beachten Sie bitte unbedingt folgende Hinweise sowie die Warnungshinweise auf dem Gerät und im Display.
-
Verwenden Sie nur Original-Zubehör oder beachten Sie die Empfehlungen von Mues-Tec.
-
Vergewissern Sie sich, dass die Kabel und Anschlüsse zum Gerät in einwandfreien Zustand sind.
-
Das Stromkabel muss so installiert werden, dass nicht auf das Kabel getreten werden kann und es nicht gequetscht wird. Achten Sie besonders sorgsam auf die Anschlüsse des Gerätes, die korrekte Verbindung zwischen Stecker und Steckdose und eventuelle Verlängerungskabel.
-
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung des Spiegels der Ihrer örtlichen Stromversorgung entspricht.
-
Das Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet werden, sonst erlischt jegliche Gewährleistung / Garantie.
-
Sollte das Gerät nicht einwandfrei funktionieren oder ungewöhnliche Geräusche erzeugen, trennen Sie es unverzüglich von der Stromversorgung und kontaktieren Sie Ihren Händler oder den Mues-Tec Kundendienst.
-
VORSICHT! Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen Erschütterungen aus.
-
Verwenden Sie eine gepolsterte Oberfläche, wenn Sie das Gerät ablegen.
-
Benutzen Sie bei der Säuberung keine kratzigen Schwämme und keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel.
-
Installieren Sie das Gerät ausschließlich an stabilen Wandflächen um Verletzungen an Personen und Schäden am Gerät zu vermeiden.
-
Zur Vorbeugung und zum Schutz des Gerätes, trennen Sie den Netzstecker während eines Gewitters von der Stromversorgung. Gleiches empfiehlt sich auch bei längerem Nichtbenutzen.
-
Schützen Sie das Gerät unbedingt vor offenem Feuer!
-
Der Umgang mit Elektrogeräten jeglicher Art birgt potentielle Gefahren. Handeln Sie stets mit äußerster Vorsicht.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Mues-Tec ist nicht haftbar für Verluste und/oder Schäden am Produkt, welche durch folgende Faktoren verursacht werden:
-
Feuer
-
Erdbeben
-
Unbeabsichtigte und/oder beabsichtigte Beschädigung
-
Unsachgemäße Verwendung und/oder Handhabung des Produkts
-
Schäden und/oder Verluste des Produkts während es im Besitz Dritter war
-
Schäden und/oder Verluste die aus Fehlverhalten oder der Missachtung der Anweisungen im Handbuch erfolgen
-
Schäden und/oder Verluste die durch Verwendung von Zusatzgeräten verursacht werden
Darüber hinaus haftet Mues-Tec nicht für Beschädigungen oder Folgeschäden durch
unsachgemäße Handhabung.

Ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts und von Elektro- & Elektronik- Altgeräten.
(Anwendbar in Ländern mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen)
Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass dieses Produkt getrennt vom normalen Haushaltsmüll gesammelt und entsorgt werden muss.
Eingebaute Batterien und Akkus können gemeinsam mit dem Produkt entsorgt werden.
Sie werden dann in den Recyclingzentren getrennt. Der schwarze Balken zeigt an, dass das Produkt nach dem 13. August 2005 auf den Markt gebracht wurde. Durch Unterstützung der separaten Sammlung von Geräten und Batterien helfen Sie bei der richtigen Entsorgung und tragen damit dazu bei, mögliche schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu
vermeiden.
Für detaillierte Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung in Ihrem Land wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
Personenbezogene Daten:
Sofern das alte Elektro-bzw. Elektronikgerät personenbezogene Daten enthält, sind Sie selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor Sie es zurückgeben.
Rücknahme von Elektro- und Elektroaltgeräten:
Zur Rückgabe stehen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen für Elektroaltgeräte sowie ggf. weitere Annahmestellen für die Wiederverwendung der Geräte zur Verfügung. Die Adressen können Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung erhalten.
Auch Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräten von mindestens 400 m², sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpflichtet unentgeltlich alte Elektro- und Elektronikgeräte zurückzunehmen.
Folgende Rücknahmen sind möglich:
Vertreiber müssen bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurücknehmen (1:1 Rücknahme). Sowie ohne Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes auf Verlangen des Endnutzers bis zu drei Altgeräte pro Geräteart, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurücknehmen. Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln gelten als Verkaufsflächen des Vertreibers alle Lager- und Versandflächen (0:1 Rücknahme).
Entnahme von Batterien und Akkus sowie Altlampen:
Sofern dies ohne Zerstörung des alten Elektro- oder Elektronikgerätes möglich ist, entnehmen Sie diesem bitte alte Batterien oder Akkus sowie Altlampen, bevor sie es zur Entsorgung zurückgeben, und führen diese einer separaten Sammlung zu.
Dieses Produkt enthält Lichtquellen der Energieeffizienzklasse D.
Separates Betriebsgerät durch Fachkraft austauschbar.


Weitere Fragen?
Du erreichst uns via E-Mail unter info@mues-tec.de oder telefonisch unter der +49 6648 9178880
